Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Projektdokumentation: "vom FÜR zum MIT - Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Drei Jahre "vom FÜR zum MIT" liegen hinter uns: Vier Jugendverbände haben durch das Projekt neue Konzepte, Formate und Strategien erarbeitet und erprobt, um junge Geflüchtete in ihre Mitwirkungsstrukturen einzubeziehen. Wie das gelingen kann, zeigt unsere neue Publikation.
Bild
Die Broschüre dokumentiert Erfolge, Hürden und Forderungen von jungen Geflüchteten und Jugendverbänden und gibt zugleich Anregungen und Ideen für die eigene Arbeit. Vier Jugendverbände mit ganz unterschiedlichen Hintergründen arbeiteten beim Projekt mit: Die Malteser Jugend Berlin, der CVJM Berlin, der Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen Berlin, Landesverband Berlin e.V. und das Landesjugendwerk der AWO Berlin.  

Erfolge, Hürden, Erfahrungen und Tipps

Welche Erfahrungen die jungen Neu-Berliner_innen und die Jugendverbände durch das Projekt sammeln konnten, wie die jungen Menschen von Teilnehmer_innen zu Jugendleiter_innen wurden und selbst Ferienangebote durchgeführt haben, wie die Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen junger Geflüchteter funktioniert hat und welche außerschulische Bildungsarbeit geleistet werden konnte - davon erzählen junge Geflüchtete genauso wie die Projekt-Referent_innen der Jugendverbände in der Broschüre. 

Was Jugendverbände für die Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten jetzt brauchen und wie wichtig Fortbildungen und Vernetzung auf diesem Gebiet sind thematisiert die Broschüre ebenso. Dazu gibt es eine hilfreiche Link- und Literaturliste, die die eigene Arbeit mit jungen Geflüchteten unterstützen und erleichtern kann.

Die Projektdokumentation steht zum Download zur Verfügung und kann gegen Versandgebühr beim Landesjugendring Berlin bestellt werden.

Broschüre bestellen
Download Broschüre
Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.