Pressemitteilungen
11.05.2017
Teilhabe für junge Geflüchtete ermöglichen Um junge Geflüchtete langfristig in Jugendverbände einzubeziehen, startet der Landesjugendring Berlin das Projekt „Vom FÜR zum MIT“. Es läuft bis September 2019 und wird vom BMFSFJ und der Stiftung Demokratische Jugend gefördert. ![]()
23.11.2016
Presse-Einladung Politischer Abend // 6.12.2016 Am 6. Dezember 2016 präsentieren junge Geflüchtete ihre Kunstwerke aus fünf Werkstätten beim Politischen Abend des Landesjugendring Berlin in der Forum Factory. Dadurch soll ein Dialog zwischen den jungen Menschen und Politiker_innen entstehen, um die Erwartungen junger Geflüchteter an ein Leben in Berlin möglichst unmittelbar adressieren zu können. ![]()
11.04.2016
Berlin hat keinen Masterplan für junge Geflüchtete Auf die Bedürfnisse und Rechte geflüchteter Kinder und Jugendlicher geht der aktuelle „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Berliner Senats nur ungenügend ein. Dem Papier fehlt es an klaren Zielen, Strategien und Maßnahmen, um die jungen Menschen zu integrieren. Das kritisiert der Landesjugendring Berlin in einer Stellungnahme im Vorfeld der Dialog-Konferenz zum Masterplan mit Bürgermeister Michael Müller und Integrationssenatorin Dilek Kolat im Roten Rathaus am 19. April 2016. ![]()
![]()
07.03.2016
Diese 15 Vorschläge verbessern das Leben junger Geflüchteter Uneingeschränkter Familiennachzug, altersgerechte Unterbringung, gesellschaftliche Teilhabe für junge Geflüchtete: Diese und zwölf weitere Forderungen erhebt der Landesjugendring Berlin in einem aktuellen Positionspapier an die Berliner Politik. Denn junge Geflüchtete haben wie alle Kinder und Jugendliche ein Recht darauf, selbstbestimmt zu leben und gefördert zu werden. ![]()
![]()
24.09.2015
Einladung Politischer Abend // 7.10.2015 Am 7. Oktober 2015 bringt der Landesjugendring Berlin Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung sowie Akteure der Jugendverbands- und der Flüchtlingsarbeit im IMPACT Hub Berlin zusammen. Mit Beispielen aus der Praxis und einer offenen Diskussionsrunde soll an diesem Abend deutlich werden, welche Unterstützung Jugendverbände und andere zivilgesellschaftliche Akteure brauchen, um jungen Geflüchteten selbstgestaltete und -bestimmte Räume zu eröffnen. ![]()
21.09.2015
Junge Geflüchtete mittendrin Von Urban Gardening bis Medienworkshop: In einem Förderprojekt unterstützt der Landesjugendring Berlin derzeit 29 Akteure der Jugendhilfe dabei, Projekte für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund durchzuführen. In Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und freien Trägern der Jugendhilfe können die jungen Geflüchteten ihr Recht auf Angebote der Freizeitgestaltung und Interessenvertretung verwirklichen. ![]()
05.08.2015
Jung, geflüchtet, selbstbestimmt Junge Geflüchtete haben ein Recht auf Angebote der Freizeitgestaltung und Interessenvertretung: In einem neuen Förderprojekt unterstützt der Landesjugendring Berlin derzeit 18 Akteure der Jugendhilfe dabei, Projekte für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund durchzuführen. Berliner Jugendverbände, Jugendbildungsstätten und freie Träger der Jugendhilfe können noch bis Dezember Förderanträge stellen. ![]()
|
Kontakt
David Spitzl Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesjugendring Berlin e.V. 030 818861-16 spitzl@ljrberlin.de |