Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

3. Förderrunde

In der dritten Förderrunde unterstützt der Landesjugendring Berlin in Kooperation mit dem Land Berlin und der Stiftung Demokratische Jugend (ab Mai 2016) Maßnahmen von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten. Unten stehend sind die Träger aufgeführt, die durch das Förderprojekt Angebote für junge Geflüchtete umsetzen.

​Projekte ab Oktober 2016
Bild

Jugendfreizeitstätte Koeltzepark

Verschiedene Nachmittagsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Herbstferien – von gemeinsamen Unternehmungen wie dem Besuch einer Waldschule und der Erkundung des Kiezes übers Gärtnern bis zu Theaterworkshops. 
Bild

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Herbstprojektwochen 2016 – verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche: Maskenbau & Theater, Erlebnispädagogik & Theater, Breakdance & Ausdruckstanz, begleitet von einem freien Betreuungsangebot.
Bild

DGB Jugendbildungs-stätte Flecken Zechlin

Seminar „Arbeit, Gewerkschaft, Beruf“ für junge Geflüchtete: Eine persönliche Berufsorientierung vereint mit Wissen zu Arbeitsrechten, Ausbildungs- und Arbeits-marktstrukturen und gesellschaftlichen ökonomischen Verhältnissen.
Bild

Jugendpresse Deutschland e.V.

Teilnahme junger Geflüchteter an einem Medien- und Presseworkshop von politikorange im Rahmen der Jugendmedientage in Dresden. Die dort entstandenen Textbeiträge werden in der politkorange veröffentlicht. 
Bild

Junge Presse Berlin
​

Workshops, in denen junge Geflüchtete alles von Video-, Ton- und Schnitttechniken bis zur Pressearbeit und Social Media kennenlernen. Sie werden dann Teil der JPB-FilmCrew und arbeiten mit beim generationenüber-greifenden Medienprojekt "Dia.show".
Bild

Assyrischer Jugendverein Berlin

Junge Geflüchtete aus Berlin, die bereits an Aktivitäten des Assyrischen Jugendvereins Berlin teilnehmen, machen mit beim Volleyball- und Kultur-Event des Assyrischen Jugendverbandes Mitteleuropa (AJM) e.V. Jugenarbeit verbindet! In Zusammenarbeit mit dem djo-Regenbogen Berlin.


​Projekte ab Mai 2016
Bild

Berliner Jugendrotkreuz

Erste-Hilfe-Aktionstag für junge Geflüchtete in Zusammenarbeit mit Evin e.V.
Bild

Christliche Arbeiterjugend Berlin ​

Unterstützung junger Geflüchteter in der Vertretung ihrer Interessen durch verschiedene Aktionen, u.a. Austellungsformaten.
Bild

CVJM-Ostwerk e.V.
​

Teilnahme von jungen Geflüchteten beim Jugendfestival „Ick brauch keen Hawaii“ auf dem Tempelhofer Feld.
Bild

Jugendfeuerwehr Wedding

Interkulturelles Kochtandem – übers gemeinsame Essen zu sozialer und interkultureller Kompetenz.
Bild

Jugendfeuerwehr Wedding

Gemeinsam helfen – junge Geflüchtete in der Jugendfeuerwehr Wedding: Umsetzung unterschiedlicher Angebote und Erstellung einer Feuerwehrlernhilfe in verschiedenen Sprachen.
Bild

LSV-Berlin

TALK ABOUT IT: Theaterprojekt mit jungen Geflüchteten der LandesSchüler*innen-Vertretung Berlin.
Bild

SJD - Die Falken Berlin
​

„Losgeknipst“ – Fotokurs für Kinder, in dem der Kiez durch die Augen der Kamera neu entdeckt wird von der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken Landesverband Berlin.
Bild

Stiftung wannseeFORUM

Einsatz von Sprachmittler_innen beim 16. Berliner jugendFORUM, um jungen Geflüchteten die aktive Teilnahme zu ermöglichen.
Bild

ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe

Sommerferien-Bildungsprogramm: Ausflüge, Seminare und Freizeitaktionen zu den Themen Gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität, Umweltschutz und Gender.

​Projekte ab Juli 2016
Bild

BDP Berlin

Teilnahme von zehn Kindern mit Fluchthintergrund am großen Kinderzeltlager an der Mecklenburgischen Seenplatte vom Bund Deutscher Pfadfinder_innen Berlin.
Bild

CVJM-Ostwerk e.V.


​Teilnahme von jungen Geflüchteten am ersten Baumhaus-Camp des CVJM Berlin. 
Bild

Evangelische Jugend Neukölln

Teilnahme von zehn jungen Geflüchteten am Kreisjugendcamp der Evangelischen Jugend Neukölln.
Bild

Jugendbildunsstätte Kurt Löwenstein

Teilnahme junger Geflüchteter an der Ferienfahrt „Ich will was von der Welt“ mit Einsatz von Sprachmittler_innen im Rahmen des Modellprojekts „Es ist deine Kampagne – (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie“.
Bild

djo-Deutscher Regenbogen Berlin

Ferienjugendgruppe Pankow – ein Ferienprojekt mit geflüchteten Schüler_innen der Trelleborg-Schule. Ein Projekt von Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.​
Bild

JungdemokratINNen / Junge Linke

Teilnahme junger Geflüchteter am Sommercamp „Das linke Camp zur rechten Zeit!“ mit Einsatz von Sprachmittler_innen.
Bild

Jugendfreizeitstätte Koeltzepark 

Verschiedene Nachmittagsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Sommerferien – von gemeinsamen Ausflügen übers Gärtnern bis zu Theaterworkshops. Über den Bund Deutscher Pfadfinder_innen Berlin.
Bild

Stiftung WannseeFORUM

Teilnahme von jungen Geflüchteten an der Pfingstakademie Jugendbeteiligung „Identität(en) – Wer wir sind und wer wir werden wollen“. Außerdem Einsatz von Sprachmittler_innen bei der Pfingstakademie Jugendbeteiligung.
Bild

SJD - Die FalkenBerlin 
​

Teilnahme junger Geflüchteter am Sommercamp der Sozialisitischen Jugend - Die Falken Berlin an der Ostsee.
Bild

CVJM Berlin
​

Teilnehmerbeiträge für junge Geflüchtete beim English Camp des CVJM Berlin in Storkow.
Bild

Stiftung Wannsee Forum

„Family matters!?“: Teilnahme für drei junge Geflüchtete am International Summer Workshop 2016: Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops mit jungen Leuten aus Deutschland, Polen, Tschechien, Spanien und Italien.

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.