Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

2. Förderrunde

In einer zweiten Förderrunde unterstützt der Landesjugendring Berlin in Kooperation mit der Kreuzberger Kinderstiftung (bis April 2016) Maßnahmen von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten. Unten stehend sind die Träger aufgeführt, die durch das Förderprojekt Angebote für junge Geflüchtete umsetzen.

​Projekte Ende 2015
Bild

Bund der Alevitischen Jugend zu Berlin

Weihnachtsfest für junge Geflüchtete als Beginn von nachhaltigen Projekten mit der Notunterkunft in Schöneberg.
Bild

BDP Luke e.V.
​

Improvisationstheater mit jungen Geflüchteten: Workshop mit Schauspieler_innen von "Die Improvisionäre".
Bild

GJW / Jugendwerk der ev. Freikirchen

​Teilnahmebeitrag einer Juleica-Schulung für eine junge Teilnehmerin mit Fluchthintergrund.
Bild

Jugendbildungsstätte Kaubstraße

"Spielen ohne Worte": Spiele und Methoden vermitteln, die ohne viele Worte und gemeinsamer Sprache auskommen. Durchführung in Kooperation mit dem BDP.
Bild

JungdemokratINNen/
​Junge Linke

​Professionelle Übersetzer_innen für junge Geflüchtete, um an zwei Wochenendseminaren teilnehmen zu können.
Bild

Junge Humanist_innen 

​"Raus ins Grüne": Teilnahme für 16 junge Geflüchtete am Herbstcamp der JuHus Berlin.

Projekte Januar 2016
Bild

Jugendbildungsstätte Kaubstraße

Begegnungsseminar zwischen in Berlin lebenden Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen.
Bild

Jugendbildungsstätte Konradshöhe

Politische Bildungsarbeit mit geflüchteten, unbegleiteten Jugendlichen der Notunterkunft Schwarzspechtweg.
Bild

Landesschüler*innen-vertretung Berlin

Fortsetzung des ersten Projekts: Jetzt Ausflüge mit jungen Geflüchteten unternehmen, die sie sich gewünscht haben.

Projekte März/April 2016
Bild

BDP Berlin​

Ausbildung zu Jugendgruppenleiter_innen: Der BDP Berlin führt eine Juleica-Schulung für junge Geflüchtete durch.
Bild

BDP Berlin

Ausbildung zu Jugendgruppenleiter_innen: Teilnahme junger Geflüchteter am Erste-Hilfe-Lehrgang.
Bild

BUNDjugend Berlin

Urban Gardening: Weiter geht’s mit dem in 2015 gemeinsam mit jungen Geflüchteten geschaffenen Gemeinschaftsgarten in einer Unterkunft in Berlin-Zehlendorf. 
Bild

Jugendbildungsstätte Kaubstraße

„Come as you are – as you were II“ Fortsetzung des Begegnungsseminars zwischen in Berlin lebenden Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen.
Bild

djo Berlin

Jugendgruppe erleben mit „Kiezkumpel Moabit“: Angebote zur Freizeitgestaltung und Interessenvertretung für und mit junge(n) Geflüchtete(n) im Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.
Bild

JungdemokratINNen/ Junge Linke

Übersetzung für junge Geflüchtete beim Seminar „Silvesterereignisse von Köln - Anti-Sexismus und Feminismus in der öffentlichen Debatte“.
Bild

​JungdemokratINNen/ Junge Linke

Übersetzung des Seminars „Verteilung von Gütern, Menschen und Chancen innerhalb der Gesellschaft“, um jungen Geflüchteten die Teilnahme zu ermöglichen.
Bild

KreativFabrik:
​Ev. Kirchenkreis

Kochprojekt mit jungen Geflüchteten der Willkommensklassen der Hausotter-Grundschule.
Bild

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Kinderrepublik Sylt: Teilnahme junger Geflüchteter an der Ferienfreizeit.
Bild

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Teilnahme junger Geflüchteter an der Kinderfreizeit am Müggelsee.
Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.