Andreasgymnasium und St. Thomas Gemeinde
Spielerischer Kultur- und Sprachaustausch
In der ersten Phase gab es Vorstellungs- und Lockerungseinheiten in großer und kleiner Runde der 62 Teilnehmenden. Es nahmen 32 SchülerInnen und 30 geflüchtete Kinder teil.
In der zweiten Etappe gab es verschiedenste Stationen: Zweifelderball, ein Seilspringspiel, Basketball, Hüpfburg, Eierlaufen, Sackhüpfen, eine Schussstation, Malen, Tanzen mit der M.I.K. Family und eine Station mit einem Fußballcourt, wo jedes Mal ein kleines Spiel stattfand. Alle 20 Minuten konnte man sich neu einordnen. Die Gruppen wurden immer schön gemischt und es wurde viel miteinander geredet, was uns sehr gefreut hat.
Nach der Vorstellungs- und Spielphase waren Rap und Spokenwordworkshops geplant. Aufgrund des starken Regens fiel die draußen aufgebaute Technik aus. Daher sind wir alle schnell von unserem Schulsportgelände rüber in die Schulaula umgezogen. So lief doch noch alles gut und der Tag gipfelte dort mit Workshops von Stars und Künstlern wie Matondo und Mal Élevé (Irié Révotéz) u.ä., die als Krönung einige ihrer Songs zum Besten gaben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein gelungener Austausch war bei dem alle eine schöne Zeit miteinander hatten. Es hat vor allem den geflüchteten Kindern sehr gefallen. Viele meinten zum Abschied auch "bis zum nächsten Mal". Unseren SchülerInnen hat es auch gefallen. Wir arbeiten schon an einem „nächsten Mal“ um gekeimte integrative Freundschaften weiter blühen zu lassen. Dabei werden wir Vorkehrungen treffen um eventuell freiwerdende Plätze zu füllen.
Geschrieben von Agyman Amoore, Andreasgymnasium Berlin