19 junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung fuhren an die Ostsee und setzen dort ein Programm um, dass sie vorher gemeinsam erarbeitet hatten. Die Programmpunkte wurden von den Teilnehmenden selbst gestaltet und angeleitet und die Tage waren voll mit spannenden Themen und Workshops: da wurden gruppendynamische Methoden getestet, es wurde Modell für das erworbene Wissen beim Fotoworkshop gestanden, Baklava gerollt, Forumtheater zu Alltagsrassismus gespielt und mit Fahrrädern das Meer und der Wald erkundet. Die Teilnehmenden waren für die Inhalte, aber auch die Verpflegung vor Ort zuständig.
Ziel des Projekts war es, die geflüchteten Ehrenamtlichen zu befähigen, in Zukunft eigenständig Kurs-, Freizeit- und Ferienfahrten in Selbstversorgungshäusern zu planen und durchzuführen. Zudem lernten die Teilnehmenden, selbst Kursinhalte vorzubereiten und anzuleiten und konnten sich als Gruppenleiter_innen verbessern.
Der mehrtätige Workshop wurde vom djo-Regenbogen Berlin in Kooperation mit seinem Mitgliedsverein Camp One e.V. und der Migrant_innenjugendselbstorganisation „Wir im Brunnenviertel e.V.“ organisiert und durchgeführt. Das Projekt fand im Rahmen des Projekts "Vom FÜR zum MIT" statt und wurde durch "Jung, geflüchtet, selbstbestimmt" gefördert.
Text: Josephine Witt, Fotos: Ahmad Jubeh & Josephine Witt