Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Mini-Juleica am Müggelsee: Von Flößen und Vielfalt

9/8/2017

0 Comments

 
Im Rahmen des Projekts „Willkommen im Team“ des Interkulturellen Jugend- und Familienzentrums SCHALASCH fand Anfang Juni 2017 im djo-Jugenddorf am Müggelsee eine Mini-Juleica-Ausbildung statt. Mit dabei waren auch vier junge Geflüchtete zwischen 13 und 18 Jahren aus Afghanistan und Tschetschenien.
Bei der Ausbildung konnten die jüngeren der schon aktiven und sehr motivierten Jugendlichen einen ersten Einblick in den Alltag von Jugendleiter_innen bekommen. Wie bei der Juleica-Ausbildung war das Programm sehr vielfältig und reichte von zahlreichen Methoden und kreativer Arbeit über theoretischen Input und Gruppendynamik bis hin zu Workshops zu Erlebnispädagogik und Eventplanung.

Neben den klassischen Kennenlern- und Teambuliding-Spielen konnten die jungen Menschen in einer Methodenwerkstatt, einem Kommunikationsworkshop und einem Kurs zu Gruppendynamik wichtige Kenntnisse sammeln. Die Abende organisierten und gestalteten die Jugendlichen zu großen Teilen selbst. Hier gab es Zeit für Bewegungsspiele, Kurzfilmprojekte und das Einstudieren neuer Tänze.

Ein Highlight der Mini-Juleica war der Workshop zur Erlebnispädagogik vom Team der WolkenKratzer. Zwei Tage lang stellten sich die Jugendlichen hier unterschiedlichen Herausforderungen. Sie bewältigten zum Beispiel gemeinsam einen Niedrigseilparcours und bauten in Kleingruppen Flöße, die anschließend auf dem Müggelsee auf Seetauglichkeit getestet wurden.

Große Begeisterung kam auf, als das KulTourMobil im djo-Jugenddorf am Müggelsee vorfuhr. Die Referent_innen hatten ihre Bildungskoffer im Gepäck und brachten damit den Jugendlichen die Themen interkulturelle Kommunikation und kulturelle Vielfalt näher. Neben verschiedenen Übungen und Spielen zeichneten die Jugendlichen auf eine große Weltkarte ihre Herkunftsländer und die Orte, zu denen sie schon gereist waren. So entstand ein buntes und weit verzweigtes Netzwerk, das sehr anschaulich die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Teilnehmer_innen visualisierte.

Den krönenden Abschluss der anspruchsvollen aber abwechslungsreichen und viel Spaß bringenden Woche bildete die Mini-Berlinale: Hier wurden die selbst gedrehten Kurzfilme der Jugendlichen gezeigt.

Text: Kai Philipp Münstermann, Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.

0 Comments



Leave a Reply.

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    January 2023
    March 2022
    December 2021
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    All
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.