Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Werkstätten
    • 3. Förderrunde (2016)
    • 2. Förderrunde (2015/2016)
    • 1. Förderrunde (2015)
    • Förderung
  • Vom FÜR zum MIT
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Informationsmaterialien
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fortbildungen 2017
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

KiezKumpel Moabit – Ein Freundschaftsprojekt mit jungen Geflüchteten und Berliner_innen

8/6/2017

0 Kommentare

 
KiezKumpel ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche: Zwei Freiwillige im Sozialen Jahr planten und begleiteten Freizeitaktionen mit Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung im Alter von 12 - 17 Jahren
Bild
Foto: houseofair, https://www.flickr.com/photos/houseofair/5633047052/in/set-72157626403214609
Wer sind die vielen jungen Menschen, die in den letzten Jahren vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind? Woher kommen sie? Und wie geht es ihnen hier, fühlen sie sich willkommen, angekommen, zuhause? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen zu können entwickelten Rebekka Eick und Leon Kesselhut im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs beim djo-Regenbogen Berlin das Projekt KiezKumpel Berlin.

Im Projekt kamen junge Geflüchtete aus einer Moabiter Notunterkunft mit gleichaltrigen Berliner_innen zusammen. „Am Anfang war es wichtig, die Gruppe mit vielen Kennlernspielen und Warm-Ups anzuleiten, da Unsicherheit der Jugendlichen deutlich spürbar war. In den Auswertungsrunden haben sie dann festgestellt, dass sie vor allem Angst davor hatten, in mögliche kulturelle Fettnäpfchen zu treten“, sagt Leon. Doch schon nach wenigen Wochen begannen die Alt- und Neuberliner_innen, die regelmäßig stattfindenden Treffen aktiv mitzugestalten. Während des Projekts gingen sie in die Trampolinhalle, waren Bowlen und organisierten Koch-, Film- und Spieleabende. Über die gemeinsamen Aktivitäten lernten sich die Jugendlichen besser kennen, bauten Berührungsängste ab und Freundschaften auf und bekamen Einblick in den Alltag Gleichaltriger mit unterschiedlichen Lebensrealitäten.

KiezKumpel Berlin zeigt, dass verschiedene kulturelle Hintergründe, unterschiedliche Herkunftsländer und sprachliche Barrieren keine Hindernisse sein müssen, im Gegenteil: Die jugendlichen Teilnehmer_innen lernten, wie toll es für eine Gruppe sein kann, wenn Diversität und Vielfalt als Bereicherung verstanden werden. Das Projekt war zudem eine wichtige Erfahrung für die jungen Organisator_innen und wird in Zukunft als Anknüpfungspunkt und Vorbild für ähnliche Projekte des djo-Regenbogen Berlin und seiner Mitgliedsorganisationen dienen. 
​
Das Projekt KiezKumpel Berlin lief von Mai 2016 bis Dezember 2019 in Trägerschaft des Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. mit finanzieller Unterstützung des Landesjugendring Berlin im Rahmen von „Jung, Geflüchtet, Selbstbestimmt“.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.