Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

„Junge Geflüchtete sind Teil unserer Gesellschaft und müssen daher auch ein Mitspracherecht haben“

31/7/2015

0 Comments

 
Das Landesjugendwerk der AWO Berlin hat 2010 den „Arbeitskreis Grenzenlos“ eingerichtet. Seither nehmen junge Geflüchtete an Veranstaltungen des Jugendwerks teil. Christopher Langen, Geschäftsführer des Landesjugendwerks der AWO, berichtet hier über die Arbeit mit jungen Geflüchteten.

Wie verbindet das Landesjugendwerk der AWO Berlin seine Jugendarbeit mit dem Thema junge Geflüchtete?
Das Landesjugendwerk der AWO richtet sich mit seinen Angeboten traditionell an junge Menschen, die in ihrem Leben Benachteiligungen erfahren. Armut, behördliche Einschränkungen, mangelnde Teilhabe, (struktureller) Rassismus, traumatische Fluchterfahrungen, Sprachbarrieren – all das können Erfahrungsmomente junger Geflüchteter sein. Diesen Erfahrungen wollen wir mit entsprechend konzipierten Angeboten begegnen.
Welche Angebote für junge Geflüchtete sind das zum Beispiel?
Aus unserem Arbeitskreis Grenzenlos entspringen viele Aktionen und Veranstaltungen: Spielmobileinsätze in Flüchtlingseinrichtungen, inhaltliche Seminare, Freizeitangebote und Reisen von und mit jungen Geflüchteten sowie Feriencamps zum spielerischen Spracherwerb. Highlight in 2015 ist die Teilnahme an der Kinderrepublik auf Sylt, zu der wir dank der Unterstützung durch den Landesjugendring Berlin einige Kinder aus Flüchtlingseinrichtungen mitnehmen können.

Warum sind aus eurer Sicht Angebote der Jugendverbandsarbeit für junge Geflüchtete so wichtig?
Junge Geflüchtete sind ganz klar Teil unserer Gesellschaft und müssen daher auch ein Mitspracherecht haben. Wir sehen diese Projekte als gelebte Solidarität, und hoffen damit junge Menschen miteinander in den Austausch bringen zu können. Wir wollen ein Verständnis füreinander entwickeln, Gemeinsamkeiten erkennen und daraus kollektive Handlungsperspektiven für eine sozial gerechte Gesellschaft entwerfen. Das ist die gesellschaftliche Dimension unserer Jugendarbeit.

Wo brauchen Jugendverbände eurer Meinung nach mehr Unterstützung in der Arbeit mit jungen Geflüchteten?
Jugendverbände leisten auf diesem Feld bereits qualitativ hochwertige Arbeit. Allerdings müsste diese noch breiter aufgestellt sein, um den aktuellen Bedarf auch mit Angeboten abdecken zu können. An dieser Stelle ist der Berliner Senat in der Verantwortung, für eine adäquate und vor allem kontinuierliche Finanzierung zu sorgen. Die derzeitig sehr kleinteilige, unübersichtliche und einzelfallbezogene Projektmittelförderung bindet sehr viel Arbeitszeit in bürokratischen Vorgängen, die sonst für inhaltlich-pädagogische Arbeit zur Verfügung stünde. Hier hoffen wir auf einen intensiven Dialog mit dem Senat und auf die verstärkte Einbeziehung der Erfahrungswerte aus den Jugendverbänden.
0 Comments



Leave a Reply.

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    Januar 2023
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.