Am 3. November um 17:30 Uhr findet außerdem eine Ausstellung mit Foto-Comics aus Berlin und der Welt statt. Jugendliche, die erst kürzlich in Deutschland angekommen sind, haben Foto-Comics auf mehrtägigen Seminaren in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entwickelt. Herausgekommen sind spannende Geschichten von Flucht und Ankommen, Partys, Liebe, Schulfrust und Zukunftsträumen. Die Bilder gibt es zu sehen bei Konak, Mehringplatz 9, 10969 Berlin. Informationen gibt es im >>Flyer.
An einem Kurzfilmabend am 2. November um 19:00 Uhr zeigt das EISZEIT Kino Filme von jungen Geflüchteten, die in Workshops der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entstanden sind. In den Filmen erzählen die Neu-Berliner_innen von ihrem Leben in Berlin, von Flucht und Ankommen, vom Heimalltag, Freundschaft und Bürokratie - fiktiv, dokumentarisch oder biografisch. Nach der Filmvorführung gibt es ein kleines Buffet und die Verleihung der Publikumspreise. Informationen in der >>Facebook-Veranstaltung.
Am 3. November um 17:30 Uhr findet außerdem eine Ausstellung mit Foto-Comics aus Berlin und der Welt statt. Jugendliche, die erst kürzlich in Deutschland angekommen sind, haben Foto-Comics auf mehrtägigen Seminaren in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entwickelt. Herausgekommen sind spannende Geschichten von Flucht und Ankommen, Partys, Liebe, Schulfrust und Zukunftsträumen. Die Bilder gibt es zu sehen bei Konak, Mehringplatz 9, 10969 Berlin. Informationen gibt es im >>Flyer.
0 Comments
An einem Kurzfilmabend am 13. Dezember um 19:00 Uhr zeigt das SPUTNIK Kino Berlin Filme von jungen Geflüchteten, die in Workshops der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entstanden sind. In den Filmen erzählen die Neu-Berliner_innen von ihrem Leben in Berlin, von Flucht und Ankommen, vom Heimalltag, Freundschaft und Bürokratie - fiktiv, dokumentarisch oder biografisch. Interessierte Zuschauer_innen sind eingeladen, neue Perspektiven durch die Filme zu erhalten und Einblicke zu bekommen, was die jungen Menschen bewegt. Anschließend findet eine DIY-Party statt, zu der jeder seine Musik mitbringen kann. Der Eintritt ist frei.
In Filmworkshops haben 22 junge Menschen, die erst seit kurzem in Deutschland leben und gerade das Asylverfahren durchlaufen, den Umgang mit der Kamera und die Grundlagen von Storytelling und Filmsschnitt gelernt. In der Zukunftswerkstatt in der ver.di Jugendbildungsstätte in Konradshöhe ging es um die drängenden Fragen: Wie wollen wir leben? Und Was brauchen wir dafür? Auch Aktivist_innen aus dem Refugee Protest waren dabei und haben Fragen beantwortet. In vier Kleingruppen verwirklichten die jungen Geflüchteten verschiedene Filmideen, die sich mit den neuen Erfahrungen in Deutschland befassen: mit einer als willkürlich erlebten Bürokratie, der Hilfe durch Ehrenamtliche, dem langen Asylverfahren und vor allem der eigenen Fluchtgeschichte, die man hier nicht einfach vergessen kann, sondern weitererzählen muss. Text: Eva Sperschneider, ver.di JBS Konradshöhe "Filmseminar: Erwartungen und Forderungen" ist eine von vier Werkstätten Berliner Jugendverbände, die Stimmen und Positionen von jungen Geflüchteten sammeln. Die Ergebnisse werden am Politischen Abend "Jung - Geflüchtet - Selbstbestimmt" des Landesjugendring Berlin am 6. Dezember 2016 Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit präsentiert. Junge Geflüchtete stellen dort an Hand von Kunstwerken ihre Positionen und Erwartungen für ein Leben in Berlin vor. Am 4. Oktober 2016 können in einer Ausstellung der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe selbst gestaltete Foto-Comics von jungen Geflüchteten aus über 20 Ländern bewundert werden. Jugendliche, die erst kürzlich in Deutschland angekommen sind, haben Foto-Comics auf mehrtägigen Seminaren in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entwickelt. Herausgekommen sind spannende Geschichten von Flucht und Ankommen, Partys, Liebe, Schulfrust und Zukunftsträumen. Dank des Projekts konnten sich Die Jugendlichen abseits vom Heimalltag austauschen, neue Kenntnisse erwerben und ihre Erfahrungen künstlerisch ausdrücken. Außerdem konnten sie Bildbearbeitungs- und Computerkompetenzen entwickeln und ihre Deutschkenntnisse erweitern. Am 4. Oktober ab 18 Uhr wird die Eröffnung der Comic-Ausstellung gefeiert: mit Präsentationen, Spielen, Live-Musik, Buffet und Party! Alle Informationen: Projekt-Blog: www.imagecomic.blogspot.de Facebook-Event: www.facebook.com/events/1090386901015479
Noch bis zum 14. April 2016 können in der ver.di Mediengalerie selbst gestaltete Foto-Comics von jungen Geflüchteten aus über 20 Ländern bewundert werden. © ver.di-JBS Konradshöhe Foto-Comic-Ausstellung bis 14. April 2016 Jugendliche Geflüchtete aus unterschiedlichen Erstaufnahmeeinrichtungen haben die Foto-Comics auf mehrtägigen Seminaren in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entwickelt. Herausgekommen sind spannende Geschichten von Flucht und Ankommen, Partys, Liebe, Schulfrust und Zukunftsträumen.
Dank des Projekts konnten sich Die Jugendlichen abseits vom Heimalltag austauschen, neue Kenntnisse erwerben und ihre Erfahrungen künstlerisch ausdrücken. Außerdem konnten sie Bildbearbeitungs- und Computerkompetenzen entwickeln und ihre Deutschkenntnisse erweitern. Die Foto-Comics stehen auch online auf der Website der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe. Text: Johanna Mirea, ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe |
AboutJung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
>> MEHR Archives
November 2023
Download PublikationKategorien
Alle
|