Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Kochen, kickern, Deutsch lernen

17/12/2015

0 Comments

 
​Die Malteser Jugend beteiligte sich im Sommer 2015 an der Unterbringung, Begleitung und Betreuung von jungen Geflüchteten im Rahmen von Jung, geflüchtet, selbstbestimmt.
Unsere 25 Gäste beheimateten wir während des Ramadan. Jeden Tag, nach Sonnenuntergang, kochten wir gemeinsam. Das schaffte eine ganz besondere Nähe zwischen den Mitgliedern der Malteser Jugend und ihren Gästen. Die teilweise dramatischen Hintergründe und Umstände der Flucht wurden von den Jugendlichen unterschiedlich verarbeitet, sodass unser ehrenamtliches Team mit viel Geduld gefordert war.
 
Untergekommen sind die Jugendlichen in der Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdienst e.V. in Berlin- Charlottenburg. Die Malteser mussten schnell reagieren und handeln, weil sonst die Obdachlosigkeit der jungen Gäste gedroht hätte. Für die Malteser Jugend Berlin war es von vorneherein wichtig, nicht nur Schlafplätze bereit zu stellen sondern sich durch vielfältige Angebote als guter Gastgeber zu zeigen.
 
Durch die unterschiedlichsten Angebote sollte es den Jugendlichen ermöglicht werden, ihren Stress und ihre Ängste abzubauen. Durch feste Tagesstrukturen und wiederkehrende Projekte und Workshops erhielten sie Unterstützung, die vor allem auf das Erlernen einer gewissen "Lebensalltagspraxis" in Deutschland fokussiert war.
 
Die Ehrenamtlichen boten regelmäßig Deutschunterricht an. Darüber hinaus gab es einen Begleitservice bei Behördengängen. Tischtennisturniere, Kickerturniere und Fußballturniere waren gut besuchte Freizeitangebote.
 
Der Abschluss bildete das gemeinsame Zuckerfest des muslimischen Fastenmonats Ramadan. Bis heute haben sich enge Freundschaften gehalten.
0 Comments

"Begegnung auf Augenhöhe"

5/10/2015

0 Comments

 
Die Muslimische Jugend Berlin organisierte ein Familienfest für Geflüchtete zum gemeinsamen muslimischen Fastenbrechen am 18. Juli im Flüchtlingsheim.
Tagtäglich suchen neue Geflüchtete, jung und alt, eine neue Heimat in unserer Stadt. Sie mussten ihr Ursprungsland verlassen und vor Krieg, Verfolgung und Gewalt fliehen.

Um diesen geflüchteten Menschen in Berlin ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, ist es notwendig, dass sie sich willkommen und heimisch fühlen. Daher war die Idee der Muslimischen Jugend Berlin (MJ) anlässlich  des muslimischen Fastenbrechenfestes ein Familienfest für Geflüchtete zu veranstalten. Mit allem was dazu gehört: Geschenke, Gesichtsmalerei, Ballonfiguren  für die Kinder, eine tolle Musikgruppe und natürlich super leckeres Essen.

Gesagt, getan! Bei Gesang und leckerem Essen kamen Jugendliche im Alter von ca. 16-26 Jahren mit jungen Geflüchteten und Erwachsenen ins Gespräch. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der wir die Möglichkeit hatten unsere Jugendarbeit und die dazu gehörigen Aktivitäten vorzustellen. Die Vorbereitung und Durchführung haben viel Mühe gekostet. Doch die fröhlichen Gesichter haben gezeigt, dass es alle Mühe wert war.

​Die Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsheim hat uns sehr zugesagt und der Wunsch nach einer weiteren Aktivität besteht auf Gegenseitigkeit. 

Text: Sarwar Faraj
0 Comments

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    Januar 2023
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.