Wöchentlich laden wir 5-10 junge Geflüchtete zum gemeinsamen Seminar mit nachfolgendem Abendbrot zu uns in die Bildungsstätte ein. Die männlichen minderjährigen Unbegleiteten wohnen in einer Notunterkunft in Konradshöhe, also ganz nah bei uns, und gehen zur Schule oder besuchen einen Deutschkurs. Die Jugendlichen sind zwischen 14 und 17 Jahren alt.
In den ersten acht Wochen unseres kontinuierlichen Projekts beschäftigten wir uns mit den Themen „Neu in Deutschland“, „meine Fähigkeiten und Stärken“, „Auseinandersetzung mit meiner Biografie – Träume und Wünsche“, „Schulsystem in Deutschland“ und „Berufsorientierung“. Wir haben diskutiert und hinterfragt, gezeichnet, geschrieben, Taschen bemalt und viel gelacht.
Zwischendurch wurden Tischtennisplatte, Billiard– und Kickertisch fleißig genutzt. Außerdem gibt es häufig einen Austausch mit anderen Gruppen, die zu Wochenseminaren bei uns im Haus sind. Dabei entsteht viel Raum für Gespräche, gemeinsames Pizza backen und feiern.
Text: Johanna Mirea, ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe