Hier finden sich zahlreiche positive Integrationsbeispiele, aber auch Kinder und Jugendliche aus asylsuchenden Familien, oder Jugendliche aus Migrationsverhältnissen mit schwierigen Biographien, die noch auf der Suche auf ihrem Weg der Integration sind.
Im Medienworkshop „Fremd – Daheim?“ setzten diese Kinder sich mit filmischen Mitteln mit Ihrer Situation unter dem Aspekt der Heimatidentität auseinander.Dabei geben sie ganz persönliche Einblicke in ihre Erlebnis- und Gedankenwelt.
Der im Medienworkshop „Meine Heimat“ entstandene 13-minütige Dokumentarfilm reflektiert die teils schwierige Situation von Jugendlichen und Kindern mit Migrationshintergurnd in Hohenschönhausen unter dem Aspekt der Fragestellung: Was ist Heimat - Was bedeutet dieser Begriff für mich? Bei der Entstehung des Filmes agierten die Jugendlichen sowohl als Protagonisten als auch als technisch Ausführende an der Kamera- und Tontechnik.
Text: Imbritt Brauer, Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“