Um diese Fragen drehte sich die Beteiligungswerkstatt „Berlin: bunt und direkt“. Unter der Anleitung von Graffiti-Künstlern der „Graffiti Lobby Berlin“ konnten der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung einladen, um unter dem Motto „Tag your future“ für ein gemeinsames und buntes Berlin einzustehen.
Zusammen haben wir über das Wochenende theoretische und geschichtliche Aspekte der Graffiti-Kunst kennengelernt, über ein gemeinsames Berlin diskutiert und sind ins Gespräch gekommen. Im Graffiti-Workshop haben wir dann eine 2 mal 8 Meter große Wand bestehend aus 16 Leinwänden gesprayed, um die Vorstellungen und Wünsche der Jugendlichen sichtbar zu machen. Die Wand präsentieren wir beim jugendpolitischen Abend des Landesjugendring Berlin. (Text: Paul Müßig, Projektreferent)
"Berlin: Bunt und direkt" ist eine von vier Werkstätten Berliner Jugendverbände, die Stimmen und Positionen von jungen Geflüchteten sammeln. Die Ergebnisse werden am Politischen Abend "Jung - Geflüchtet - Selbstbestimmt" des Landesjugendring Berlin am 6. Dezember 2016 Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit präsentiert. Junge Geflüchtete stellen dort an Hand von Kunstwerken ihre Positionen und Erwartungen für ein Leben in Berlin vor.
>> Zur Anmeldung für den Politischen Abend