Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Politischer Abend des Landesjugendring Berlin: „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“

9/10/2015

1 Comment

 
​Wie wichtig Angebote aus der Jugend(verbands)arbeit für junge Geflüchtete sind, wurde beim politischen Abend des Landesjugendring Berlin am 7. Oktober 2015 im Impact Hub Berlin deutlich: Die rund 120 Besucher_innen konnten an Hand von Beispielen aus der Praxis sehen, wie das Engagement von Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und anderen Trägern der freien Jugendhilfe jungen Geflüchteten selbstbestimmte Räume eröffnet. Die anschließende Diskussion zeigte aber auch, dass die Politik bessere Rahmenbedingungen für Geflüchtete und zivilgesellschaftliches Engagement schaffen muss. 

​Zum Veranstaltungsbericht
„Jugendarbeit stellt für junge Geflüchtete eine wichtige Brücke in den Sozialraum dar“, betonte Marcel Hoyer, Vorsitzender des Landesjugendring Berlin in seiner Einführung. Er lobte das vielschichtige Engagement der 29 Jugendorganisationen, die der Landesjugendring im Rahmen seines Förderprojekts „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ unterstützen konnte. Besonders erfreulich sei, dass die Förderung in Kooperation mit der Kreuzberger Kinderstiftung fortgeführt werden könne. Peter Ogrzall von der Kreuzberger Kinderstiftung stellte im Anschluss das gemeinsame Vorhaben vor.

Beispiele aus der Praxis: Von Urban Gardening, Ferienfahrten und Kanu-Touren

Nach dem Impulsvortrag von Mohammed Jouni (Jugendliche ohne Grenzen) über selbstorganisierte Jugendarbeit von jungen Geflüchteten konnten sich die Besucher_innen ein Bild von den geförderten Projekten und den gesammelten Erfahrungen machen: So präsentierte zum Beispiel die BUNDjugend Berlin ihr Urban Gardening-Projekt im Flüchtlingsheim Berlin-Zehlendorf. Dort bauen die Jugendlichen zusammen mit jungen Geflüchteten Hochbeete aus alten Paletten oder pflanzen Gemüse an. Im Mittelpunkt steht für beide Seiten der Kontakt zu Gleichaltrigen und die Verschönerung der Unterkunft, Sprachbarrieren spielen nur eine untergeordnete Rolle.

​Weitere Einblicke in Freizeitgestaltung und Interessenvertretung mit jungen Geflüchteten gaben Akteur_innen und junge Geflüchtete des Café Nightflight der evangelischen Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord und der Bund Deutscher PfadfinderInnen. Von der Ferienfahrt zur „Insel der Kormorane“ und einer Kanutour im Sommer berichteten Saul Nije und Ibrahim Barry gemeinsam mit Jenny Hübner vom Jugendzentrum Betonia. Außerdem entdeckten Jugendliche der Malteserjugend Berlin zusammen mit jungen Geflüchteten die Hauptstadt und konnten beim gemeinsamen Kochen und Essen Freundschaften schließen.

Diskussion über die Situation junger Geflüchteter: „Der Staat darf sich nicht zur Ruhe legen“

In der folgenden Diskussion standen das Potential und die Bedeutung von Jugendorganisationen für junge Geflüchtete im Vordergrund. Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) Berlin machte klar, dass die Unterstützung der Zivilgesellschaft weiterhin benötigt würde. Doch der Staat dürfe sich nicht zur Ruhe legen, vielmehr müssten Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam zusammenhalten. Häufig bremst die Bürokratie jedoch Jugendarbeit aus, wie Christopher Langen vom Landesjugendwerk der AWO Berlin betonte: „Wir brauchen unkomplizierte Wege, Projektmittel beantragen zu können.“

Kritik an der Situation der jungen Geflüchteten äußerten alle Podiumsteilnehmenden. „Bisher nutzen wir nicht das Potential, das die Menschen an Kenntnissen mitbringen. Wir müssen sie da abholen wo sie stehen“, forderte Andreas Meißner, pädagogischer Leiter bei Evin e.V. und Landeskoordinator beim Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mohammed Jouni von den Jugendlichen ohne Grenzen nahm die Politik in die Verantwortung. Die Regierungen auf lokaler Ebene und auf Bundesebene hätten jahrelang die Situation unterschätzt - und „wir müssen jetzt zusehen, wie wir mit den Strukturen zurechtkommen.“ Auch müsse man umdenken: „Die jungen Geflüchteten sind jetzt hier, wir müssen uns bei jedem einzelnen fragen: Was braucht dieser Mensch?“

Text: LJR Berlin
​Fotos: (c) Dirk Lässig

1 Comment
Kody Lawson link
24/11/2020 04:11:11

Thanks great bloog

Reply



Leave a Reply.

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    January 2023
    March 2022
    December 2021
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    All
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.