Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

„Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ geht auch 2022 weiter

8/12/2021

2 Comments

 
Ob in der Unterkunft, im Kiez oder auch außerhalb Berlins – auch 2021 konnte der Landesjugendring 20 verschiedene, vielfältige Projekte von Berliner Jugendverbänden und Jugendbildungsstätten fördern. Sie alle hatten das Ziel, junge Menschen mit Fluchterfahrung Angebote der Jugend(verbands)arbeit zu machen. Und auch im nächsten Jahr wird es wieder möglich sein, Förderanträge zu stellen.
Bild
Foto: Josephine Witt/djo-Regenbogen Berlin
Endlich wieder mal raus aus Berlin hieß es zum Beispiel für 13 junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus dem Café Nightflight. Gemeinsam fuhren sie für ein Wochenende an die Ostsee. Nach fast anderthalb Jahren Pandemie waren schließlich Gemeinschaft und positive Erlebnisse für alle unbedingt nötig.
Auch andere Jugendverbände haben die Möglichkeit genutzt, zumindest für kurze Zeit eine Pause vom Stadtalltag zu machen: Der Assyrische Jugendverein Berlin veranstaltete für 30 Kinder mit und ohne Fluchterfahrung ein Musik-Camp. Und beim Zeltlager in Schweden des Kinderrings und der Falken Steglitz-Zehlendorf konnten auch in diesem Jahr wieder Ferien gemeinsam gestaltet werden. Ob Baden, Abenteuer im Wald, Basteln, Spielen, Jonglieren - die Kinder haben entschieden, was jeden Tag gemacht wurde.

Auch Workshops, Freizeitangebote und Seminare fanden statt

Das Spielmobil des Landesjugendwerks der AWO besucht nun schon seit mehreren Jahren Geflüchtetenunterkünfte, um dort den jungen Menschen Spiel- und Kreativangebote zu machen. In diesem Jahr waren in einem Projekt Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel großes Thema im Spielmobil. Ein zweites Projekt setzte unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ einen Fokus auf das gemeinsame Miteinander.
Das wannseeFORUM lud junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung aus Deutschland, Polen und Spanien zum International Summer Workshop ein. Auf dem Programm der sechstägigen internationalen Jugendbegegnung standen künstlerische Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema “Earth and Us”.
Die Reihe „Come as you are“ der Jugendbildungsstätte Kaubstraße ging ebenfalls weiter: Seit 2016 treffen in diesem Rahmen junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen. Dabei entstand eine Gruppe, die sich in Seminaren mit audiovisueller Medienarbeit beschäftigt hat und mittlerweile selbstständig kleinere Filme produziert. In einem Wochenendseminar ging es nun darum, wie diese Filme einen noch breiteren Wirkungsraum bekommen können, um die Perspektiven junger Geflüchteter einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Förderung geht auch 2022 weiter

Schon 276 Projekte haben seit Beginn des Landesjugendring-Projekts „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ im Jahr 2015 stattgefunden. Und auch 2022 wird der Landesjugendring wieder Jugendverbände und Jugendbildungsstätten in ihrer Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten unterstützen. Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.
Jugendverbände, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen können ihre Anträge also auch 2022 einreichen. Alle Informationen gibt es auf dieser Seite unter dem Punkt Förderung.

2 Comments

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    Januar 2023
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.