Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Foto-Comics aus Berlin und der Welt

28/9/2016

0 Kommentare

 
Am 4. Oktober 2016 können in einer Ausstellung der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe selbst gestaltete Foto-Comics von jungen Geflüchteten aus über 20 Ländern bewundert werden.
Jugendliche, die erst kürzlich in Deutschland angekommen sind, haben Foto-Comics auf mehrtägigen Seminaren in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe entwickelt. Herausgekommen sind spannende Geschichten von Flucht und Ankommen, Partys, Liebe, Schulfrust und Zukunftsträumen. 

Dank des Projekts konnten sich Die Jugendlichen abseits vom Heimalltag austauschen, neue Kenntnisse erwerben und ihre Erfahrungen künstlerisch ausdrücken. Außerdem konnten sie Bildbearbeitungs- und Computerkompetenzen entwickeln und ihre Deutschkenntnisse erweitern.

Am 4. Oktober ab 18 Uhr wird die Eröffnung der Comic-Ausstellung gefeiert: mit Präsentationen, Spielen, Live-Musik, Buffet und Party! Alle Informationen:

Projekt-Blog:       www.imagecomic.blogspot.de
Facebook-Event: www.facebook.com/events/1090386901015479
​
Foto-Comic-Ausstellung

Wann? 
4.10., 18.00 - 23.00 Uhr
Wo? ver.di Jugendbildungsstätte, Stößerstraße 18, 13505 Berlin (ist weit, aber lohnt sich!)
Was? Präsentationen, Spiele, Filme, Live-Musik, Snacks, Getränke und PARTY!
Weitere Infos: Facebook-Event

Bild
Klick auf das Bild für PDF
0 Kommentare

Fortbildungsreihe: "Junge Geflüchtete in der Jugend(verbands)arbeit"

14/9/2016

0 Kommentare

 
Bild

​Mit einer mehrteiligen Fortbildungsreihe in fünf Modulen unterstützt der Landesjugendring Berlin in diesem Jahr Jugendverbände in ihrer Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten. In den Veranstaltungen wird es sowohl um grundlegende rechtliche als auch um pädagogische Fragen gehen.

Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit und der Jugendbildungsarbeit sind eingeladen, an den Weiterbildungen teilzunehmen. Eine Übersicht mit Anmeldelinks gibt es unter www.ljrberlin.de/fortbildungsreihe-junge-gefluechtete. 
Modul 5:
Neue Aufgaben für die Jugendbildungsarbeit / Strategien gegen Rechtspopulismus
Rechte Übergriffe nehmen kontinuierlich zu, davon betroffen sind sowohl Geflüchtete als auch Personen(gruppen), die mit Geflüchteten arbeiten. Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus haben (wieder) an Präsenz gewonnen und sind allgegenwärtig geworden.
In diesem Seminar wird ein Überblick über rechte, rechtspopulistische und rechtsradikale Gruppierungen gegeben. Zudem werden Informationen zu Möglichkeiten und Formen von Prävention und Intervention gegen rechte Gewalt und Rechtspopulismus vorgestellt. Im methodischen Teil steht das Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus im Fokus.

Termin: 10.11.2016, 16:00 bis 20:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: 
www.ljrberlin.de/strategien-gegen-rechtspopulismus
0 Kommentare

Save the Date: Politischer Abend „Jung – Geflüchtet – Selbstbestimmt“

13/9/2016

0 Kommentare

 
Bild
​Welche Erwartungen haben junge Geflüchtete an ihr Leben in Berlin? Dieser Frage widmet sich der politische Abend des Landesjugendring Berlin am 6. Dezember: Junge Geflüchtete stellen an Hand von Kunstwerken ihre Positionen und Erwartungen vor und kommen darüber in Dialog mit Politiker_innen. 

Die Kunstwerke erstellen die jungen Menschen derzeit in einem gemeinsamen Werkstätten-Projekt des Landesjugendring Berlin und Jugendverbänden sowie Jugendbildungsstätten. Hier werden Räume und Möglichkeiten geschaffen, in denen junge Geflüchtete sich mit ihren Erwartungen auseinandersetzen können, eigene Positionen formulieren und schließlich durch Nutzung unterschiedlicher Medien visualisieren können.

Im Rahmen des Politischen Abends „Jung – Geflüchtet – Selbstbestimmt: Welche Erwartungen haben junge Geflüchtete an ihr Leben in Berlin“ des Landesjugendring Berlin werden die in diesen Werkstätten entstandenen Kunstwerke präsentiert und die Positionen junger Geflüchteter sichtbar gemacht. So soll ein direkter Dialog zwischen jungen Geflüchteten und Politiker_innen über die Erwartungen der jungen Menschen an ihr Leben in Berlin entstehen.
​
>> Zu den laufenden Werkstätten

0 Kommentare

Vielfalt geht durch den Magen

12/9/2016

0 Kommentare

 
Die Jugendfeuerwehr Wedding organisierte ein interkulturelles Kochtandem zwischen "Schlüsselkindern" der Jugendfeuerwehr und geflüchteten Jugendlichen aus Syrien und Afghanistan. Ein voller Erfolg, heißt es auf Facebook. Und auf den Bildern kann man richtig sehen, wie interkulturelle Vielfalt durch den Magen geht:
​

0 Kommentare

Dein Berlin! Schreibwerkstatt für junge Geflüchtete

7/9/2016

2 Kommentare

 
Bild
​Egal ob Geschichte, Reportage oder Gedicht: Gemeinsam mit Poet_innen, Geschichtenerzähler_innen, Übersetzer_innen und anderen Wortakrobaten will das CVJM-Ostwerk die Herausforderungen des Lebens von jungen Geflüchteten thematisieren und mit ihnen gemeinsam ein Buch darüber veröffentlichen. Mitmachen können 15 Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren. Jetzt weitersagen und anmelden!
Vom 16.-18. September wollen wir ein Wochenende in der PerspektivFabrik Mötzow verbringen, gemeinsam
kochen, baden, spielen, lachen und schreiben. Wie bist du in Berlin angekommen? Was hast du auf deiner
Flucht erlebt? Was erwartest du von Berlin, deiner neuen Heimat und für deine Zukunft? Welche Menschen hast
du hier kennengelernt? Wer fehlt dir? Was sind deine Hoffnungen und Wünsche? Schreib es mit uns auf!
In einer Schreibwerkstatt erarbeiten die teilnehmenden jungen Geflüchteten Berichte, Reportagen, Geschichten und Gedichte. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre Erwartungen an ein Leben in Berlin und Deutschland. In der Werkstatt thematisieren und bearbeiten die jungen Menschen ihre Erfahrungen von Flucht, Herausforderungen bei der Integration und ihre Hoffnungen und Erwartungen an die Zukunft.

Mit Anleitung von erfahrenen Geschichtenerzählerinnen und Wortakrobaten schreiben die jungen Neuberliner_innen ihre Geschichte auf. Um die Geschichten, Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche anderen zur Verfügung stellen, plant das CVJM-Ostwerk eine Veröffentlichung als E-Book oder/und als Buch. 

Am 6. Dezember 2016 präsentieren die jungen Menschen die Ergebnisse auf einem politischen Abend des Landesjugendring Berlin. Hier soll ein Dialog zwischen jungen Geflüchteten und Politiker_innen entstehen, um die Erwartungen der jungen Menschen möglichst unmittelbar adressieren zu können.

>> Flyer und Anmeldung Schreibwerkstatt

Dein Berlin! Schreibwerkstatt mit jungen Geflüchteten

Wann: 16.-18. September 2016
Wo: Perspektivfabrik in Mötzow
Wer: Junge Geflüchtete aus Berlin (14-26 Jahre)

Anmeldung: siehe Flyer
Weitere Informationen: Facebook-Event
Die Teilnahme ist kostenlos!
2 Kommentare

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    January 2023
    March 2022
    December 2021
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    All
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.