Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Hoch hinaus in Brandenburg

22/5/2017

0 Comments

 
CVJM-Ostwerk lädt zum Kletterwochenende: Beim Kletterkurs in der PerspektivFabrik im brandenburgischen Mötzow konnten junge Geflüchteten den Kletterschein des Deutschen Alpenvereins machen.
Bild
(c) CVJM-Ostwerk
An dem Kletterkurs nahmen zwölf junge Erwachsene teil, darunter auch mehrere Geflüchtete aus Berlin und Brandenburg. Sie alle wollten hoch hinaus. Doch bevor die Teilnehmer die Kletteranlagen der PerspektivFabrik testen konnten, starteten sie mit der Theorie: Aufwärmübungen, Knoten- sowie Sicherungstechnik standen am Freitagabend auf dem Programm.
 
Am nächsten Morgen traf sich die Gruppe dann am Kletterturm und der Kistenkletterstation. Nachdem die Teilnehmer ihre ersten Kletterversuche bei Nieselregen absolvieren mussten, nutzten sie später das schöne Wetter, um im Beetzsee zu baden. Den Tag beschlossen sie danach gemeinsam am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows.
 
Der Kletterkurs endete mit einer Kletterprüfung am Sonntagmorgen, die alle Teilnehmer bestanden. Dass alle den Toprope-Kletterschein des Deutschen Alpenvereins mit nach Hause nehmen durften, feierten sie in einem Klettergottesdienst.
 
Text: Benedikt Fintelmann, Teilnehmer
0 Comments

Vom DADA-Spiel bis zur Porträtfotografie

10/5/2017

0 Comments

 
Beim Ferienprojekt des Landesjugendwerk der AWO Berlin konnten junge Geflüchtete zwischen 8 und 14 Jahren in den Osterferien in vielfältigen Workshops Theater spielen, Fotografieren und Siebdrucke herstellen. 
„DADA-Spiel mit Wort und Bild & Theaterspiele(n)“ lautete der Titel eines der Angebote, für die sich die Kinder beim Ferienprojekt entscheiden konnten. In dem künstlerischen Workshop besuchten die Kinder unter anderem auch eine Ausstellung. Beim Workshop „Contact Improvisation, Akrobatik und Freestyle-Tanz“ lag die freie Bewegung im Vordergrund. Außerdem konnten die jungen Teilnehmer_innen bei einem Fotografie- und Siebdruckworkshop ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sich auf Porträtfotografie spezialisieren und ihre technischen Fähigkeiten ausbauen.

Alle drei Workshops wurden von je zwei Teamer_innen geleitet, um getrennte Einheiten zu ermöglichen. Jeden Morgen startete der Tag mit einem gemeinsamen Ritual wonach die Kinder sich anschließend mit ihren jeweiligen Teamer_innen zusammenfanden und die Arbeitsphase begann. Am ersten Tag hatte sich jedes Kind einen eigenen Button als Erkennungszeichen für den gewählten Workshop und als Namensschild selbst gestaltet. Wenn die Konzentration vor dem Mittagessen und später am Nachmittag etwas nachließ, konnten sich die Kinder für eine kurze Auszeit vom Workshop draußen in einem betreuten Bereich mit diversen Spielgeräten beschäftigen. Jeder Tag endete mit einem gemeinsamen Abschlussritual. Durch das spielerische Lernen und das Miteinander der Kinder und Teamer_innen konnten die Kinder zusätzlich ihre Deutschkenntnisse verbessern.
​
Am letzten Tag waren dann die Familien und Freunde der Kinder eingeladen, um bei der Präsentation der neu erlernten Fähigkeiten und der selbst gebastelten und gebauten Dinge dabei zu sein oder einfach um gemeinsam Zeit zu verbringen. Neben der Tanzchoreographie gab es auch eine kleine Ausstellung, in der die Fotos, Kollagen und Kunstwerke gezeigt wurden.

Das Osterferien-Projekt fand vom 10.-14. April 2017 in den Räumlichkeiten des Judith-Auer-Clubs (AWO Kreisverband Süd-Ost e.V.) in der Otto-Marquardt-Straße 6-8 statt.

Text: Lara Zaske, LJW der AWO Berlin
0 Comments

Fortbildungen 2017

3/5/2017

0 Comments

 
Bild
Strategien gegen Rechtspopulismus, Spielen (fast) ohne Worte und Lebenssituation junger Geflüchteter: Mit drei Fortbildungen unterstützt der Landesjugendring Berlin im Rahmen des Projekts "Vom FÜR zum MIT" Jugendverbände darin, mit jungen Geflüchteten zusammenzuarbeiten. Haupt- und Ehrenamtliche können Kenntnisse über rechtliche und pädagogische Fragen sammeln, neue Methoden kennen lernen und sich kollegial austauschen.
Lebenssituation junger Geflüchteter in Berlin / Konsequenzen für die Jugend(verbands)arbeit
Termin: 14.06.2017, 16:00 bis 20:30 Uhr
Anmeldung nicht mehr möglich.

Spiele (fast) ohne Worte
Termin: 09.09.2017, 10:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ljrberlin.de/spiele-ohne-worte

Strategien gegen Rechtspopulismus und Argumentationstraining
Termin: 19.10.2017, 16:00 bis 20:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ljrberlin.de/strategien-gegen-rechts
Informationsflyer: Fortbildungen 2017
File Size: 129 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    January 2023
    March 2022
    December 2021
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    August 2019
    July 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    All
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.