Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Von Görli bis Bowling - über Ausflüge mit Refugees

26/4/2016

0 Comments

 
In ihrem Projekt mit unternimmt die Landesschüler*innenvertretung Berlin (LSV) Ausflüge mit jungen Geflüchteten, die sie sich selbst gewünscht haben.
Am 29. März haben sich Freiwillige der LSV wieder mit einer Gruppe unbegleiteter minderjähriger Schutzsuchender getroffen, um ihnen etwas Abwechslung zu bieten und einen Teil der Stadt Berlin zu zeigen, den sie noch nicht kannten.

Die Gruppe ging im Treptower Park spazieren und konnte gleichzeitig das Sowjet-Denkmal bestaunen. Es wurde eine Unterhaltung über die Geschichte Berlins und Deutschlands angeregt, an der die Geflüchteten interessiert teilnahmen. Anschließend wurde der Görlitzer Park besucht, um den Jugendlichen eine weitere grüne, wenn auch verrufene Sehenswürdigkeit Berlins zu zeigen. Zum Abschluss des Tages wurde in einer Bowlinghalle am Ostbahnhof gemeinsam Billard gespielt.
 
Am 12. April trafen sich die jugendlichen LSVler erneut mit den Schutzsuchenden, um einen weiteren gemeinsamen Spaziergang zu unternehmen. Das Wetter lies die allerdings leider nicht zu. So wurde Bowling gespielt und sich über alltägliche Themen unterhalten und festgestellt, dass die Kulturen doch gar nicht so unterschiedlich sind, wie manch einer annimmt.
 
Text: Kosta / LSV Berlin
0 Comments

Film- und Medienworkshop "Fremd - Daheim?"

15/4/2016

0 Comments

 
Die Jugendfreitzeiteinrichtung  „Die Arche“ in Hohenschönhausen ist ein fester Anlaufpunkt  für Kinder und Jugendliche aus Migrant_innenfamilien der 2. und bereits 3. Generation unterschiedlichster kultureller Herkunft und unterschiedlichen sozialen Status.

Hier finden sich zahlreiche positive Integrationsbeispiele, aber auch Kinder und Jugendliche aus asylsuchenden Familien, oder Jugendliche aus Migrationsverhältnissen mit schwierigen Biographien, die noch auf der Suche auf ihrem Weg der Integration sind.

Im Medienworkshop „Fremd – Daheim?“ setzten diese Kinder sich mit filmischen Mitteln mit Ihrer Situation unter dem Aspekt der Heimatidentität auseinander.Dabei geben sie  ganz persönliche Einblicke in ihre Erlebnis- und Gedankenwelt.

Der  im Medienworkshop „Meine Heimat“ entstandene 13-minütige Dokumentarfilm reflektiert die teils schwierige Situation von Jugendlichen und Kindern mit Migrationshintergurnd  in Hohenschönhausen unter dem Aspekt der Fragestellung: Was ist Heimat  - Was bedeutet dieser Begriff für mich? Bei der Entstehung des Filmes agierten die Jugendlichen sowohl als Protagonisten als auch als technisch Ausführende an der Kamera- und Tontechnik.

Text: Imbritt Brauer, Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“ 
0 Comments

Von der Wiege der Menschheit bis zum Mauerfall

14/4/2016

1 Comment

 
Jugendliche der Landesschüler*innenvertretung Berlin besuchten mit einer Gruppe von Neuankömmlingen und befreundeten Jugendlichen, die schon seit einigen Monaten in Berlin leben, am 15. Februar das Museum „Story of Berlin“. Um auch die Geschichte und Kultur der Neuankömmlinge kennenzulernen, kam es zu einem zweiten Treffen, bei dem die Gruppe gemeinsam das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst auf der Museumsinsel besichtigte. Eine spannende Idee, bei der die Refugees viel über ihre eigene Geschichte erzählen konnten...

Read More
1 Comment

Berlin hat keinen Masterplan für junge Geflüchtete

11/4/2016

0 Comments

 
Bild
Eigentlich möchte der „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Berliner Senats Ziele und Pläne der Stadt Berlin aufzeigen. Darin vergisst der Senat jedoch, die geflüchteten Kinder und Jugendlichen besonders zu schützen, ob unbegleitet oder in Familien. Auch wie man diese jungen Menschen integrieren will, ihnen eine Perspektive bietet und ihre gesellschaftliche Rolle stärkt bleibt größtenteils offen.

Der Masterplan erfüllt die Erwartungen nicht, Ziele zu formulieren und Strategien und Maßnahmen zur Zielerreichung vorzustellen, Das kritisiert der Landesjugendring Berlin in einer Stellungnahme im Vorfeld der Dialog-Konferenz zum Masterplan mit Bürgermeister Michael Müller und Integrationssenatorin Dilek Kolat im Roten Rathaus am 19. April.
​
>> Zur Pressemitteilung des Landesjugendring Berlin
0 Comments

Come as you are

1/4/2016

0 Comments

 

Ein Begegnungsseminar von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung

Vom 18. bis 22.12016 trafen sich in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße Menschen, um sich besser kennen zu lernen. Der Großteil dieser Menschen ist erst seit kurzer Zeit in der Berliner Notunterkunft am Tempelhofer Feld und lebte vorher in Syrien, dem Irak oder Afghanistan. Durch die Kooperation mit einem ehrenamtlichen Helfer aus der Unterkunft kam eine Begegnung zustande, die für alle Beteiligten ein großer Gewinn war.

Um sprachliche Hürden zu überwinden, wurde gemeinsam viel agiert – Schlittenfahren am Insulaner war ebenso Teil dieser Begegnung wie ein Rundgang entlang der Berliner Mauer geleitet von einem ehemaligen DDR-Bürger mit Fluchterfahrung. Die durch das Projekt entstandenen Kontakte und Vernetzungen waren gleichzeitig Beginn für weitere Projekte und Aktionen. Die Kaubstraße wird im Mai eine Neuauflage solch einer Begegnung initiieren.

Text: Roland Wylezol, Jugendbildungsstätte Kaubstraße
www.kaubstrasse.de

0 Comments

    About

    Jung, geflüchtet, selbstbestimmt ist ein Förderprojekt des Landesjugendring Berlin, das Angebote von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und Migrant_innenjugendselbstorganisationen mit jungen Geflüchteten unterstützt.
    >> MEHR

    Archives

    Januar 2023
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Download Publikation

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Andreasgymnasium
    Assyrischer Jugendverein Berlin
    Ausflug
    Ausstellung
    AWO Herzberge
    BDAJ Berlin
    BDKJ Berlin
    BDP
    CAJ
    CVJM Ostwerk
    CVJM-Ostwerk
    Die Arche
    Djo Regenbogen Berlin
    Djo-Regenbogen Berlin
    FACE Familienzentrum
    Feier
    Ferien
    Filme
    Fotoprojekt
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
    Geschichte
    Haus Der Jugend Zehlendorf
    JBS Kaubstrasse
    JBS Kurt Löwenstein
    JD/JL
    Johanniter-Jugend Berlin
    Jugendfeuerwehr Wedding
    Jugendrotkreuz Berlin
    JuHu
    Juleica
    KINDERRING Berlin
    Kochen
    Kreuzberger Kinderstiftung
    Kultur
    Kulturabende
    Kunstprojekt
    Landesjugendring Berlin
    Langfristige Projekte
    LJW Berlin
    LSV Berlin
    Mädchen
    Malteser Jugend Berlin
    Muslimische Jugend Berlin
    Natur
    Politik
    Politischer Abend
    Projekttag(e)
    Rabenhaus E.V.
    Ramadan
    Seminar
    SJD - Die Falken
    Sport
    Stiftung Jona
    Streetlife
    St. Thomas Gemeinde
    Süd-Grundschule
    Ver.di JBS
    Ver.di-JBS
    Vom FÜR Zum MIT
    WannseeFORUM
    Weiterbildung
    Werkstatt
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Der Landesjugendring Berlin setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Datenschutz
KONTAKT
IMPRESSUM
JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT // c/o Landesjugendring Berlin e.V. © 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten.